Supervision

Supervision: Draufblick schafft Durchblick

Stellen Sie sich vor: In Ihrem Team sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit sozialen Konflikten genauso intensiv beschäftigt wie mit der eigentlichen Arbeit. Veränderungen in der Organisationsstruktur bringen Unruhe und Unsicherheit mit sich. Handlungsspielräume sind verloren gegangen, die Motivation ist gesunken.

Unterstützung für Lösungen

Wenn Sie solche Anlässe ändern oder vermeiden wollen, kann eine Supervision (lateinisch: Über-Blick) für Sie das Richtige sein. Das Beratungsformat der Supervision kommt zum Einsatz, um Störungen am Arbeitsplatz besser zu meistern. Neben einer reaktiven Begleitung ist in der Praxis häufig eine proaktive Unterstützung sinnvoll. Das heißt: Noch bevor belastende, unbewusste Prozesse in Gruppen und Organisationen ein hemmendes Potential entfalten, wird die berufliche Arbeit prophylaktisch begleitet.

Fünf gute Gründe für eine Supervision

  1. Sie suchen die Chance des klärenden Perspektivwechsels, der Sicht von außen, um Ihre Handlungsmöglichkeiten bei beruflichen Konflikten zu vergrößern.
  2. Sie möchten Ihre Arbeitsprozesse kritisch unter die Lupe nehmen und bessere Lösungen für mehr Teamwork entwickeln.
  3. Sie wollen mehr Klarheit und Zufriedenheit in Ihrer beruflichen Situation/Position finden.
  4. Sie brauchen Unterstützung, um den Umgang mit Ihren Klienten/Patienten zu verändern.
  5. Sie möchten lösungsorientierte und zielorientierte Arbeitsweisen sowie Kommunikation und Kooperation stärken.

Mehr Zufriedenheit im Beruf

Ich biete Ihnen im Bereich der Supervision folgende Formate an:

  • Einzelsupervision
  • Gruppensupervision
  • Teamsupervision
  • Fall- und Projektsupervision