Über mich
Es ist wie in der Seefahrt: Ohne sicheren Hafen läuft kein Schiff aus. Ohne Vertrauen entsteht keine gute Arbeitsbeziehung. Ausgangspunkt meiner Arbeit ist die Verbindung von sensibler Problem- und Ressourcenanalyse, tiefenpsychologischem Verständnis sowie Lösungs- und Zielorientierung. Mein Anliegen ist es, Ihnen einen Raum zur Verfügung zu stellen, an dem Sie Entlastung und Wertschätzung erfahren, Handlungsspielräume entwickeln und Veränderungen in Gang setzen können.
Vorsprung durch Klarheit
Als Projektleiterin im Dresdner Mehrgenerationenhaus und selbständige Supervisorin/Coachin habe ich tagtäglich mit beidem zu tun: mit Menschen, die im Spannungsfeld von Privatleben und Beruf nach einem guten Gleichgewicht suchen. Und mit Organisationen, die in Zeiten komplexer Veränderungen Arbeitsfähigkeit und Erfolg sicherstellen müssen. Ob Kulturverein oder Kita, ob Presse- oder Personalarbeit: Profitieren Sie von meiner Berufserfahrung. Viele Fragen, die Sie bewegen, sind mir vertraut – aus verschiedenen Unternehmenskulturen, Berufsfekdern und zusätzlich aus der Vorstandsarbeit in Ehrenämtern.
Meine Kompetenzen auf einen Blick
- Expertise: 15 Jahre Management-, Projekt- und Beratungserfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen sowie auf dem Kultur- und Bildungssektor
- Qualifikationen: Supervision/Coaching (DGSV), zertifizierte Elternberaterin/Elternbegleiterin (BAG Familienbildung & Beratung e.V.), Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin (M.A./Universität Leipzig)
- Supervisions-/Coachingansatz: tiefenpsychologisch, beziehungs- und ressourcenorientiert
- Weiterbildungen: Gruppenprozesse/Gruppenleitung (Choriner Institut für Tiefenpsychologie/Psychosoziale Prävention), Moderation, Persönlichkeit und Management u. a.
- Eigene Qualitätssicherung: regelmäßige Supervision, Intervision, Austausch mit Kolleg*innen, Fortbildungen, Teilnahme an Kongressen und Symposien